Wichtig für Unternehmen: Der IT-Notfallplan

IT-Notfallplan: Warum ist dieser so wichtig für Unternehmen?
Janine Vollrath

In einer digital vernetzten Welt und vor allem nach Einführung der NIS 2-Richtlinie ist es unerlässlich, dass Unternehmen einen IT-Notfallplan besitzen und sich gegen Cyberbedrohungen zu schützen. Ein solcher Plan stellt sicher, dass Geschäftsprozesse auch bei unvorhergesehenen Ereignissen weiterlaufen und Datenverluste sowie finanzielle Schäden minimiert werden.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Checkliste zur Erstellung eines IT-Notfallplans und eine Erklärung der Unterschiede zwischen Disaster Recovery und Cyber Recovery. Denn auch im Notfall gilt: Vorbereitung ist alles!

Disaster Recovery und Cyber Recovery: Unterschiede

Ein zentraler Aspekt des IT-Notfallmanagements ist das Verständnis der unterschiedlichen Wiederherstellungsstrategien nach einem Zwischenfall. Hier gibt es die Unterscheidung zwischen Disaster Recovery und Cyber Recovery. Beide Ansätze verfolgen das Ziel, den Geschäftsbetrieb nach einer Störung möglichst rasch wieder aufzunehmen, jedoch variieren sie in ihrem Schwerpunkt und in den spezifischen Maßnahmen, die umgesetzt werden.

Während Disaster Recovery auf die Wiederherstellung nach physischen Katastrophen fokussiert ist, richtet sich Cyber Recovery auf die Abwehr und Reaktion bei gezielten Cyberangriffen. Obwohl sich Cyber-Wiederherstellung und Disaster Recovery (DR) in erster Linie durch die Ursachen der Ereignisse unterscheiden, auf die sie abzielen, ergänzen sie sich häufig. Viele Unternehmen treffen daher die kluge Entscheidung, beide Ansätze zu nutzen.

Disaster Recovery

Disaster Recovery (DR) umfasst eine Reihe von IT-Technologien und bewährten Verfahren, die darauf abzielen, Datenverlust zu vermeiden und Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs bei unerwarteten Vorfällen zu minimieren. Der Begriff „Disaster Recovery“ bezieht sich auf eine Vielzahl möglicher Szenarien, wie zum Beispiel Hardware- und Stromausfälle, zivile Notlagen, Naturkatastrophen sowie kriminelle oder militärische Angriffe. In den meisten Fällen wird der Begriff jedoch verwendet, um Ereignisse zu beschreiben, die ohne böswillige Absicht entstanden sind.

Cyber Recovery

Cyber-Recovery bezeichnet den Prozess, mit dem Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen stärken, also die Fähigkeit, nach einem Cybervorfall den Zugriff auf kritische IT-Systeme und Daten wiederherzustellen und deren Funktionalität sicherzustellen. Das Hauptziel der Cyber-Recovery besteht darin, geschäftskritische Systeme und Daten aus einer gesicherten Backup-Umgebung schnell und effizient wieder einsatzbereit zu machen. Eine robuste IT-Infrastruktur und externe Datensicherungslösungen tragen maßgeblich zur Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität gegenüber verschiedensten Cyberbedrohungen bei.

Durch die Entwicklung umfassender Cyber-Recovery-Pläne, die beispielsweise Datenvalidierung mittels benutzerdefinierter Skripte, maschinelles Lernen zur Verbesserung von Backup- und Datenschutzfunktionen sowie den Einsatz virtueller Maschinen (VMs) umfassen, können Unternehmen sich besser von Cyberangriffen erholen und zukünftige Malware-Infektionen verhindern.

Warum ist ein IT-Notfallplan wichtig?

Ein IT-Notfallplan ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, da er die Grundlage für schnelles und strukturiertes Handeln bei IT-Störungen oder Cybervorfällen bietet. Hier sind die wesentlichen Gründe, warum ein solcher Plan unverzichtbar ist:

  1. Minimierung von Ausfallzeiten: Bei einem IT-Notfall, wie einem Systemausfall oder einem Cyberangriff, können Unternehmen ohne einen klaren Plan Stunden, wenn nicht sogar Tage verlieren, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Ein gut vorbereiteter Notfallplan ermöglicht eine schnelle Reaktion, sodass der Geschäftsbetrieb möglichst unterbrechungsfrei weiterlaufen kann.
  2. Schutz von Daten und Informationen: Datenverlust kann erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben, besonders wenn sensible Kunden- oder Unternehmensdaten betroffen sind. Ein Notfallplan enthält Prozesse für die Datensicherung und Wiederherstellung, um Verluste zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen.
  3. Erhalt der Geschäftskontinuität: In vielen Branchen ist die Verfügbarkeit von IT-Systemen entscheidend für die Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts. Ein Notfallplan stellt sicher, dass selbst im Ernstfall wichtige Geschäftsfunktionen aufrechterhalten und schnell wiederhergestellt werden können.
  4. Vertrauensschutz: Kunden und Partner erwarten, dass Unternehmen in der Lage sind, auch in Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben. Ein effektiver Notfallplan hilft, das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren zu bewahren, indem er zeigt, dass das Unternehmen gut vorbereitet ist.
  5. Einhaltung von Vorschriften: In vielen Branchen gibt es rechtliche Anforderungen und Standards, die Unternehmen zur Sicherung ihrer IT-Systeme und Daten verpflichten. Ein Notfallplan hilft, diese Vorgaben zu erfüllen und das Unternehmen vor möglichen Bußgeldern oder Strafen zu schützen.
  6. Schutz vor finanziellen Verlusten: Jeder Ausfall oder Datenverlust verursacht Kosten, sei es durch Umsatzeinbußen, entgangene Kunden oder erhöhte Arbeitsbelastung der IT-Abteilung. Ein IT-Notfallplan kann helfen, diese finanziellen Auswirkungen durch eine schnellere Wiederherstellung der Systeme deutlich zu reduzieren.
  7. Strukturierte Kommunikation: Ein guter Notfallplan enthält klare Kommunikationswege und Verantwortlichkeiten, damit alle Beteiligten – Mitarbeiter, Kunden und Partner – während eines Vorfalls informiert bleiben. Dies hilft, Panik zu vermeiden und einen geordneten Ablauf sicherzustellen.

Insgesamt stärkt ein IT-Notfallplan die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, reduziert potenzielle Schäden und trägt zur Stabilität in kritischen Situationen bei.

Was gehört in einen IT-Notfallplan?

Jedes Unternehmen ist einzigartig und daher kann auch jeder IT-Notfallplan individuell angepasste Anforderungen und spezifische Elemente enthalten, die auf das jeweilige Geschäftsumfeld abgestimmt sind. Um sicherzustellen, dass der Plan wirksam und aktuell bleibt, ist es entscheidend, ihn regelmäßig zu überprüfen, zu testen und bei Bedarf anzupassen.

Ein IT-Notfallplan umfasst typischerweise folgende Inhalte:

Einleitung und Übersicht:

  • Definition von Ziel, Zweck und Anwendungsbereich des Notfallplans.
  • Festlegung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten.

Meldewege:

  • Sicherstellung schneller Benachrichtigung aller relevanten Personen im Falle eines IT-Notfalls.
  • Abgrenzung zwischen Betriebsstörungen und IT-Notfällen.

Sofortmaßnahmen:

  • Anweisungen zu unmittelbaren Maßnahmen, wie z. B. das Trennen von Internetverbindungen, falls erforderlich.

IT-Notfallorganisation:

  • Prozeduren zur Ausrufung des IT-Notfalls.
  • Festlegung der Alarmierungskette und Einbindung aller nötigen Akteure.
  • Dokumentation der Ereignisse und Abläufe.
  • Etablierung eines IT-Notfallstabs.

Kommunikation:

  • Erfüllung von Meldepflichten.
  • Bereitstellung der Kontaktdaten wichtiger Ansprechpartner.
  • Vorlagen für interne und externe Kommunikation, z. B. Pressemitteilungen.

Risikoanalyse und Priorisierung des Notbetriebs und der Wiederherstellung:

  • Bestimmung der geschäftskritischen Prozesse und Anwendungen.
  • Bewertung von Risiken und Ermittlung möglicher Handlungsoptionen.

Anhänge:

  • Aktuell gehaltene Informationen, wie etwa eine Telefonliste des Unternehmens.

IT-Notfallplan Mustervorlagen

Beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik finden Sie in den “Hilfsmitteln” zum BSI-Standards 200-4 das Word-Dokument “Notfallhandbuch”. Auch können hier weitere Dokumente zur IT-Notfallvorbereitung abgerufen werden. An diesen Beispielen können Sie sich bei der Gestaltung ihres IT-Notfallplans orientieren und diese an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!